Methode-Dreieck
‘Das, um was es hier zu tun ist, ist die
Wissenschaft
,
und in der Wissenschaft ist der Inhalt wesentlich an die
Form
gebunden.’
[RP]
‘Es kann nur eine
Methode
in aller Wissenschaft sein,’[VR]
‘und irgend etwas ist nur begriffen und in seiner Wahrheit gewußt,
als es der Methode vollkommen unterworfen ist;
sie ist die eigene Methode jeder Sache selbst, weil ihre Tätigkeit der
Begriff
ist.’ [L]‘Nach den
Momenten
des Begriffs
wird daher die Darstellung und Entwicklung in drei Teilen geschehen.
Wir werden den Begriff betrachten zuerst im
allgemeinen [A],
dann in seiner
Besonderheit [B]
als sich teilenden und unterscheidenden Begriff,
welches die Seite des Urteils, der Beschränktheit, der Differenz und der Endlichkeit ist,
und drittens den Begriff, der sich mit sich zusammenschließt,
den Schluß oder die Rückkehr des Begriffs aus seiner Bestimmtheit
[Einzelheit, E].
’
[VR]
Wie und wo lassen sich diese Momente in der Dreiecksdarstellung wiederfinden?
Fangen wir mit der Wissenschaft im Ganzen an:
Wird die Wissenschaft so zunächst als das ganze
aber am Anfang noch unbestimmte System genommen,
als leeres Wort, das nur den Rahmen
für seine noch zu erwartende Erfüllung abgibt,
so ist sie als das bloß einfache
Allgemeine
bestimmt.
Indem das Allgemeine sich in seine besonderen Teile unterscheidet,
wird die Wissenschaft zum Moment der
Besonderheit
fortentwickelt:
Durch den vollständigen Prozeß des dialektischen Entwickelns des einen Gliedes aus dem anderen,
wird die Einheit des Begriffes wiederhergestellt, aber als konkrete, d.h. sie enthält in ihrer Einheit die Unterschiede.
Dies entspricht dem Moment der
Einzelheit
:
In diesem Prozeß sind die Stationen der Entwicklung wiederum als die Begriffsmomente bestimmt:
Der ganze Begriff (das Allgemeine) stellt sich selbst auf die Seite
(als das unmittelbare, unbestimmte Allgemeine, welches so auch ein besonderes ist);
setzt sich sein Anderssein (das Besondere) gegenüber;
und vereinigt diese beiden Abstraktionen zur konkreten Einheit (der Einzelheit).
Die Wissenschaft beginnt so mit der
Logik
, als dem Moment der abstrakten Allgemeinheit
(die nur innerliche Idee der Welt als absoluter Form),
welche sich ihr Andersein, die
Natur
als Besonderheit entgegenstellt (sich zur außersich seienden Idee entfaltet)
um sich zur Einzelheit der konkreten Idee des
Geistes
zu vollenden.
Jedes
der drei Teile ist aber wieder ein
Ganzes
für sich
und kann als ein neuer Anfang (seiner eigenen inneren Entwicklung)
und somit als Allgemeines gefaßt werden,
welches erneut als Besonderes sich in sich teilt
und schließlich seine, aber nun zusammengewachsene Einheit als Einzeilheit wiedererlangt:
Die Entwicklungsmomente dieser drei einzelnen Prozesse
sind dann wieder als Allgemeinheit, Besonderheit und Einzelheit zu nehmen usw.:
Hiermit haben wir nur das
Grundmuster
darzustellen versucht
Abweichungen, Sonderfälle, Komplikationen und komplexere Vertiefungen usw.
bleiben hierbei zunächst unberücksichtigt.