|
Bauer
|
Bruno
|
1839
|
Herr Dr. Hengstenberg
|
Ein Beitrag zur Kritik des religiösen Bewusstseyns
|
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1840
|
Kritik der evangelischen Geschichte des Johannes
|
|
|
1
|
33333321
|
Bauer
|
Bruno
|
1841
|
Die Posaune des jüngsten Gerichts
|
|
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1841
|
Kritik der evangelischen Geschichte der Synoptiker
|
|
1
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1841
|
Kritik der evangelischen Geschichte der Synoptiker
|
|
2
|
1
|
33333321
|
Bauer
|
Bruno
|
1842
|
Die gute Sache der Freiheit und meine eigene
|
|
|
1
|
|
Bauer
|
Bruno
|
1842
|
Hegels Lehre von der Religion und Kunst
|
|
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1842
|
Kritik der evangelischen Geschichte der Synoptiker
|
|
3
|
1
|
333332
|
Bauer
|
Bruno
|
1842
|
Schelling der Philosoph in Christo oder
|
|
|
1
|
323333331
|
Bauer
|
Bruno
|
1843
|
Geschichte der Politik Cultur und Aufkläung
|
|
|
1
|
33333321
|
Bauer
|
Bruno
|
1844
|
Actenstücke zu den Verhandlungen über Beschlagnahme
|
|
|
1
|
33333321
|
Bauer
|
Bruno
|
1844
|
Briefwechsel zwischen Bruno Bauer und Eduard Bauer
|
|
|
1
|
323333332
|
Bauer
|
Bruno
|
1845
|
Deutschland und die französische Revolution
|
|
1
|
1
|
323333332
|
Bauer
|
Bruno
|
1845
|
Deutschland und die französische Revolution
|
|
2
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1846
|
Kritik der evangelischen Geschichte der Synoptiker
|
|
|
2
|
32333333
|
Bauer
|
Bruno
|
1847
|
Der Aufstand und Fall des Deutschen Radikalismus
|
|
|
1
|
32333333
|
Bauer
|
Bruno
|
1847
|
Vollständige Geschichte der Partheikämpfe in Deutschland
|
Die ersten Anfänge des Sozialismus und Communismus
|
3
|
1
|
32333333
|
Bauer
|
Bruno
|
1849
|
Der Untergang des Frankfurter Parlaments
|
|
|
1
|
32333333
|
Bauer
|
Bruno
|
1849
|
Die bürgerliche Revolution in Deutschland
|
|
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1850
|
Die Apostelgeschichte
|
|
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1851
|
Kritik der Evangelien und Geschichte ihres Ursprunges
|
|
2
|
1
|
332332112
|
Bauer
|
Bruno
|
1851
|
Kritik der Evangelien und Geschichte ihres Ursprunges
|
|
3
|
1
|
|
Bauer
|
Bruno
|
1853
|
Russland und das Germanenthum
|
|
|
1
|
|
Bauer
|
Bruno
|
1854
|
Russland und England
|
|
|
1
|
|
Bauer
|
Bruno
|
1863
|
Das Judenthum in der Fremde
|
|
|
1
|
|
Bauer
|
Bruno
|
1878
|
Einfluss des englischen Quäkerums auf die deutsche Kultur
|
|
|
1
|
|
Bauer
|
Bruno
|
1968
|
Feldzüge Der Reinen Kritik (Sammelband, Hrsg. v. Hans-Martin Sass)
|
|
|
1
|
33333321
|
Bauer
|
Edgar
|
1842
|
Bruno Bauer und seine Gegner
|
|
|
1
|
32333333
|
Bauer
|
Edgar
|
1851
|
Deutschland im achtzehnten Jahrhundert
|
|
|
1
|
32333333
|
Bauer
|
Edgar
|
1857
|
Englische Freiheit
|
|
|
1
|
|
Benary
|
Albert Agathon
|
1837
|
Die römische Lautlehre Sprachvergleiche
|
|
1
|
1
|
|
Benary
|
Albert Agathon
|
1844
|
Zur Geschichte der Herausgabe der Zeitschrift Wissenschaft und Leben
|
|
|
1
|
33333
|
Biedermann
|
Carl
|
1842
|
Die deutsche Philosophie von Kant bis auf unserer Zeit
|
|
1
|
1
|
12123
|
Bullinger
|
Anton
|
1884
|
Hegels Lehre vom Widerspruch
|
|
1
|
1
|
|
Biedermann
|
Carl
|
1854
|
Deutschland im achtzehnten Jahrhundert
|
|
|
1
|
p1
|
Biedermann
|
Carl
|
1856
|
Wissenschaftslehre
|
Bewusstsein
|
1
|
1
|
p2
|
Biedermann
|
Carl
|
1858
|
Wissenschaftslehre
|
Geist
|
2
|
1
|
|
Biedermann
|
Carl
|
1860
|
Seelenlehre
|
|
|
1
|
3323321132
|
Billroth
|
Gustav
|
1833
|
Commentar zu den Briefen des Paulus an die Corinther
|
|
|
1
|
332
|
Billroth
|
Gustav
|
1837
|
Vorlesungen über Religionsphilosophie
|
|
|
1
|
332
|
Billroth
|
Gustav
|
1844
|
Vorlesungen über Religionsphilosophie
|
|
|
2
|
|
Buhl
|
L.
|
1844
|
Die Herrschaft des Geburts und Bodenprivilegiums in Preussen
|
|
|
1
|
32333
|
Cieszkowski
|
August von
|
1838
|
Prolegomena zur Historiographie
|
|
|
1
|
|
Cieszkowski
|
August von
|
1842
|
Gott und Palingenesie-
|
|
1
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1805
|
Studien
|
|
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1807
|
Studien
|
|
3
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1816
|
Judas Ischariot
|
|
1
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1818
|
Judas ischariot
|
|
2
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1833
|
Die dogmatische Theologie jetziger Zeit
|
|
|
1
|
311
|
Daub
|
Carl
|
1838
|
Vorlesungen 1
|
Philosophische Anthropologie
|
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1839
|
Vorlesungen 2
|
Prolegomena zur Dogmatik
|
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1839
|
Vorlesungen 3
|
Prolegomena zur christlichen Moral
|
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1840
|
Vorlesungen 4
|
System der Theologischen Moral - Teil1
|
1
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1841
|
Vorlesungen 5
|
System der Theologischen Moral - Teil2
|
2
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1841
|
Vorlesungen 6
|
Christliche Dogmatik - Teil 1
|
1
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1843
|
System der theologischen Moral
|
|
2
|
1
|
|
Daub
|
Carl
|
1844
|
Vorlesungen 7
|
Christliche Dogmatik- Teil 2
|
2
|
1
|
|
Daub
|
|
1834
|
Darstellung und Beurtheilung der Hypothesen in Betreff der Willensfreiheit
|
|
1
|
1
|
|
Dronke
|
Ernst
|
1846
|
Berlin
|
|
2
|
1
|
3333211
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1834
|
Versuch
|
Descartes - Bayle - Spinoza
|
1
|
1
|
33332111
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1834
|
Versuch
|
Cartesius
|
|
1
|
33212321
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1835
|
Predigten
|
Rechenschaft von unserm Glauben
|
|
1
|
3333211
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1836
|
Versuch
|
Malbranche - Spinoza - Skeptiker
|
|
1
|
311
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1837
|
Leib und Seele
|
|
|
1
|
33212321
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1837
|
Vorlesungen über Glauben und Wissen
|
|
|
1
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1840
|
Grundriss der Psychologie
|
|
|
1
|
332321
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1840
|
Natur oder Schöpfung
|
|
|
1
|
333321
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1840
|
Versuch
|
Locke bis Kant
|
|
1
|
1
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1841
|
Logik und Metaphysik
|
|
1
|
1
|
1
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1841
|
Logik und Metaphysik
|
|
2
|
1
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1842
|
Grundriss der Psychologie
|
|
|
2
|
33332131
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1842
|
Versuch
|
Leibniz
|
|
1
|
1
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1843
|
Logik und Metaphysik
|
|
1
|
2
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1846
|
Vermischte Aufsätze
|
|
|
1
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1847
|
Grundriss der Psychologie
|
|
|
3
|
1
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1848
|
Logik und Metaphysik
|
|
1
|
3
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1848
|
Über einige der vorgeschlagenen Universitätsreformen
|
|
|
1
|
333331
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1848
|
Versuch Bd3-1
|
Kant Reinhold Fichte Schlegel
|
|
1
|
311
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1849
|
Leib und Seele
|
|
|
2
|
3111332
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1850
|
Über Lachen und Weinen
|
|
|
1
|
p2221
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1851
|
Über den poetischen Reiz des Aberglaube
|
|
|
1
|
3233
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1851
|
Vorlesungen über den Staat
|
|
|
1
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1852
|
Psychologische Briefe
|
|
|
1
|
31123
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1852
|
Über die Langeweile
|
|
|
1
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1852
|
Wir leben nicht auf der Erde
|
|
|
1
|
32232
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1853
|
Über Collision von Pflichten
|
|
|
1
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1853
|
Versuch Bd3-2
|
Ende
|
|
1
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1854
|
Das Heidnische im Christenthum
|
|
|
1
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1854
|
Über den Naturalismus seine Macht und seine Widerlegung
|
|
|
1
|
33212321
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1856
|
Glaube und Wissenschaft
|
|
|
1
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1856
|
Psychologische Briefe
|
|
|
2
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1856
|
Über die Fortschritte der Naturwissenschaften
|
|
|
1
|
333332
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1857
|
Über Schelling
|
|
|
1
|
31123
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1858
|
Über Gewohnheiten und Angewohnheiten
|
|
|
1
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1858
|
Vorlesungen über akademisches Leben und Studium
|
|
|
1
|
3112111
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1861
|
Das Träumen
|
|
|
1
|
3333313
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1862
|
Fichte der Mann der Wissenschaft
|
|
|
1
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1862
|
Grundriss der Psychologie
|
|
|
4
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1863
|
Psychologische Briefe
|
|
|
3
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1863
|
Über Schwärmerei und Begeisterung
|
|
|
1
|
1
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1864
|
Logik und Metaphysik
|
|
1
|
4
|
333
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1866
|
Grundriss der Geschichte der Philosophie
|
|
1
|
1
|
333
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1866
|
Grundriss der Geschichte der Philosophie
|
|
2
|
1
|
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1866
|
Über Dummheit Vortrag etc
|
|
|
1
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1868
|
Psychologische Briefe
|
|
|
4
|
333
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1869
|
Grundriss der Geschichte der Philosophie
|
|
1
|
2
|
31312
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1869
|
Vom Vergessen
|
|
|
1
|
333
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1870
|
Grundriss der Geschichte der Philosophie
|
|
2
|
2
|
31
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1873
|
Grundriss der Psychologie
|
|
|
5
|
33
|
Erdmann
|
Johann Eduard
|
1878
|
Grundriss der Geschichte der Philosophie
|
|
1
|
3
|
333333
|
Erdmann
|
Johannes Eduard
|
1853
|
Darstellung des hegelschen Systems (aus Versuch)
|
|
03. Feb
|
1
|
3
|
Erdmann
|
Johannes Eduard
|
1858
|
Geist-(Kapitel17 aus Vorlesungen über akademisches Leben und Studium)
|
|
1
|
1
|
0
|
Erdmann
|
Johannes Eduard
|
1858
|
Mini-Ezyklopädie (aus Vorl. über akademisches Leben)
|
|
1
|
1
|
2
|
Erdmann
|
Johannes Eduard
|
1858
|
Mini-Naturphilosophie-(aus Vorl. über akademisches Leben)
|
|
1
|
1
|
33332131
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1837
|
Leibniz
|
|
|
1
|
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1846
|
Werke01
|
Wesen des Christentums
|
1
|
1
|
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1847
|
Werke03
|
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit
|
1
|
1
|
3333211
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1847
|
Werke04
|
Bacon bis Spinoza
|
1
|
1
|
33332131
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1848
|
Werke05
|
Leibniz
|
1
|
1
|
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1848
|
Werke06
|
Pierre Bayle
|
1
|
1
|
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1849
|
Werke07
|
Wesen des Christentums
|
1
|
3
|
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1851
|
Werke08
|
Vorlesungen über das Wesen der Religion
|
1
|
1
|
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1857
|
Werke09
|
Theogonie
|
1
|
1
|
|
Feuerbach
|
Ludwig
|
1866
|
Werke10
|
Gottheit Freiheit und Unsterblichkeit
|
1
|
1
|
|
Fischer
|
Kuno
|
1849
|
Diotima
|
|
|
1
|
3333211
|
Fischer
|
Kuno
|
1852
|
Geschichte der neueren Philosophie
|
Descartes bis Spinoza
|
1
|
1
|
1
|
Fischer
|
Kuno
|
1852
|
Logik und Metaphysik oder Wissenschaftslehre
|
|
|
1
|
|
Fischer
|
Kuno
|
1854
|
Die Apologie meiner Lehre
|
|
|
1
|
3333211
|
Fischer
|
Kuno
|
1854
|
Geschichte der Neuern Philosophie
|
|
1
|
1
|
33332131
|
Fischer
|
Kuno
|
1855
|
Geschichte der Neuern Philosophie
|
Leibniz
|
2
|
1
|
333311
|
Fischer
|
Kuno
|
1856
|
Franz Baco von Verulam
|
|
|
1
|
|
Fischer
|
Kuno
|
1858
|
Die Selbstbekenntnisse Schillers
|
|
|
1
|
|
Fischer
|
Kuno
|
1858
|
Schiller als Philosoph
|
|
|
1
|
|
Fischer
|
Kuno
|
1860
|
Friedrich Schiller
|
|
|
1
|
3333312
|
Fischer
|
Kuno
|
1860
|
Kant
|
|
1
|
1
|
3333312
|
Fischer
|
Kuno
|
1860
|
Kant
|
|
2
|
1
|
3333312
|
Fischer
|
Kuno
|
1860
|
Kants Leben und die Grundlagen seiner Lehre
|
|
|
1
|
|
Fischer
|
Kuno
|
1861
|
Schiller als Komiker
|
|
|
1
|
|
Fischer
|
Kuno
|
1862
|
Akademische Reden
|
|
|
1
|
33332131
|
Fischer
|
Kuno
|
1867
|
Geschichte der neueren Philosophie
|
Leibniz
|
2
|
2
|
3333211
|
Fischer
|
Kuno
|
1868
|
Geschichte der neueren Philosophie
|
Descartes bis Spinoza
|
1
|
2
|
112
|
Frantz
|
Constatin
|
1842
|
Die Philosophie der Mathematik
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1843
|
Grundzüge des wahren und wirklichen absoluten Idealismus
|
|
|
1
|
333333
|
Frantz
|
Constatin
|
1843
|
Hegels Philosophie in wörtlichen Auszügen
|
|
|
1
|
333332
|
Frantz
|
Constatin
|
1844
|
Anthologie aus Schellings Werken
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1844
|
Über den Atheismus
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1850
|
Unsere Politik
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1851
|
Preussen muss mediatisirt werden
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1852
|
Die Staatskrankheit
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1859
|
Der Militairstaat
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1859
|
Untersuchungen über das europäische Gleichgewicht
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1861
|
33 Sätze vom Deutschen Bund
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1862
|
Kann und soll ein Neu Deutschland geschaffen werden
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1862
|
Kritik aller Parteien
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1862
|
Zum Ausbau der Preussischen Verfassung
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1863
|
Die Quelle alles Übels
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1865
|
Die wiederherstellung Deutschlands
|
|
|
1
|
|
Frantz
|
Constatin
|
1871
|
Das neue Deutschland
|
|
|
1
|
|
Gabler
|
Georg Andreas
|
1827
|
Lehrbuch der philosophischen Propädeutik
|
|
|
1
|
p1
|
Gabler
|
Georg Andreas
|
1827
|
System der theoretischen Philosophie
|
Kritik des Bewusstseins
|
1
|
1
|
|
Gabler
|
Georg Andreas
|
1831
|
Kleinere theologische Schriften
|
|
2
|
1
|
333333
|
Gabler
|
Georg Andreas
|
1843
|
Die Hegelsche Philosophie
|
|
|
1
|
3212
|
Gans
|
Eduard
|
1819
|
Über römisches Obligationenrecht
|
|
|
1
|
323133
|
Gans
|
Eduard
|
1824
|
Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung
|
|
1
|
1
|
323133
|
Gans
|
Eduard
|
1825
|
Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung
|
|
2
|
1
|
321
|
Gans
|
Eduard
|
1827
|
System des römischen Civilrechts im Grundrisse
|
|
|
1
|
323133
|
Gans
|
Eduard
|
1829
|
Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung
|
|
3
|
1
|
323
|
Gans
|
Eduard
|
1832
|
Beiträge zur Revision der preussischen Gesetzgebung
|
|
1
|
1
|
|
Gans
|
Eduard
|
1834
|
Vermischte Schriften
|
|
1
|
1
|
|
Gans
|
Eduard
|
1834
|
Vermischte Schriften
|
|
2
|
1
|
323133
|
Gans
|
Eduard
|
1835
|
Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung
|
|
4
|
1
|
|
Gans
|
Eduard
|
1836
|
Rückblicke auf Personen und Zustände
|
|
|
1
|
32111
|
Gans
|
Eduard
|
1839
|
Über die Grundlage des Besitzes
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1824
|
Über Goethes Faust und dessen Fortsetzung
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1828
|
Cäcilius und Octavius
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1829
|
Aphorismen über Nichtwissen und absolutes Wissen
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1831
|
Herolds Stimme zu Goethes Faust
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1832
|
Hegel und seine Zeit mit Rücksicht auf Goethe
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1834
|
Unterhaltungen zur Schilderung goethescher Dicht und Denkweise
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1835
|
Von den Beweisen für die Unsterblichkeit der Seele
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1842
|
Dante Alighieris Unterweisung über Weltschöpfung
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1849
|
Dante Alighieris Osterfeier
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1855
|
Die Sage von Parcival und vom Gral
|
|
|
1
|
|
Goeschel
|
Karl Friedrich
|
1858
|
Die Concordien Formel nach ihrer Geschichte
|
|
|
1
|
|
Gutzkow
|
Karl
|
1842
|
Briefe aus Paris
|
|
|
1
|
323
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1798
|
Vertrauliche Briefe über das Waadtland
|
|
|
1
|
33333
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1801
|
Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie
|
|
|
1
|
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1802
|
Kritisches Journal der Philosophie
|
|
|
1
|
p0
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1807
|
Phänomenologie
|
|
|
1
|
11
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1812
|
Wissenschaft der Logik
|
|
1
|
1
|
12
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1813
|
Wissenschaft der Logik
|
|
2
|
1
|
13
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1816
|
Wissenschaft der Logik
|
|
3
|
1
|
0
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1817
|
Encyklopädie
|
|
|
1
|
32
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1821
|
Grundlinien der Philosophie des Rechts
|
|
|
1
|
0
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1827
|
Encyklopädie
|
|
|
2
|
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1843
|
Hegels Philosophie in wörtlichen Auszügen
|
|
|
1
|
0
|
Hegel
|
Georg Wilhelm Friedrich
|
1845
|
Encyklopädie
|
|
|
4
|
2232133
|
Henning
|
Leopold von
|
1822
|
Über Goethes Farbenlehre
|
|
|
1
|
322
|
Henning
|
Leopold von
|
1824
|
Principien der Ethik in historischer Entwicklung
|
|
|
1
|
332
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1822
|
Die Religion im inneren Verhältnisse zur Wissenschaft
|
|
|
1
|
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1825
|
Ästhetische Vorlesungen über Goethes Faust
|
|
|
1
|
1
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1826
|
Grundlinien der Philosophie der Logik
|
|
|
1
|
33133333311
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1827
|
Das Wesen der antiken Tragödie
|
|
|
1
|
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1837
|
Schillers Dichtungen
|
|
|
1
|
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1843
|
Politische Vorlesungen
|
|
|
1
|
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1845
|
Trier Ronge Schneidemühl
|
|
|
1
|
32
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1848
|
Geschichte der Rechts- und Staatsprinzipien
|
|
1
|
1
|
32
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1850
|
Geschichte der Rechts- und Staatsprinzipien
|
|
2
|
1
|
32
|
Hinrichs
|
Hermann Friedrich Wilhelm
|
1852
|
Geschichte der Rechts- und Staatsprinzipien
|
|
3
|
1
|
|
Hotho
|
Heinrich Gustav
|
1835
|
Vorstudien für Leben und Kunst
|
|
|
1
|
33133133
|
Hotho
|
Heinrich Gustav
|
1842
|
Geschichte der Deutschen und niederländischen Malerei
|
|
|
1
|
33133133
|
Hotho
|
Heinrich Gustav
|
1855
|
Die Malerschule Huberts van Eyck
|
|
1
|
1
|
33133133
|
Hotho
|
Heinrich Gustav
|
1858
|
Die Malerschule Huberts van Eyck
|
|
2
|
1
|
0
|
Kapp
|
Christian
|
1825
|
Enzyklopädie der Philosophie-
|
|
1
|
1
|
32333
|
Kapp
|
Christian
|
1826
|
Das concrete Allgemeine der Weltgeschichte
|
|
|
1
|
|
Kapp
|
Christian
|
1833
|
Vermischte Aufsätze
|
|
|
1
|
|
Kapp
|
Christian
|
1837
|
Italien
|
|
|
1
|
|
Kapp
|
Christian
|
1838
|
Entweder Oder - Wem ist zu trauen, der Krone oder der Bischofsmütze
|
|
|
1
|
32333
|
Kapp
|
Christian
|
1842
|
Die Weltgeschichte
|
|
|
1
|
333332
|
Kapp
|
Christian
|
1843
|
Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
|
|
|
1
|
32333
|
Kapp
|
Ernst
|
1845
|
Philosophische oder vergleichende allgemeine Erdkunde
|
|
1
|
1
|
32333
|
Kapp
|
Ernst
|
1845
|
Philosophische oder vergleichende allgemeine Erdkunde
|
|
2
|
1
|
|
Kapp
|
Ernst
|
1849
|
Der constituirte Despotismus
|
|
|
1
|
32333
|
Kapp
|
Ernst
|
1868
|
Vergleichende allgemeine Erdkunde
|
|
|
2
|
|
Kapp
|
Friedrich
|
1835
|
Georg Wilhelm Friedrich Hegel als Gymnasiallehrer
|
|
|
1
|
|
Köpke
|
Rudolf
|
1855
|
Ludwig Tieck - Erinnerungen aus dem Leben des Dichters nach dessen mündlichen und schriftlichen Mitteilungen
|
|
1
|
1
|
3323
|
Köppen
|
Friedrich
|
1825
|
Philosophie des Christentums
|
|
|
1
|
|
Köppen
|
Friedrich
|
1837
|
Literarische Einleitung in die nordische Mythologie
|
|
|
1
|
3322123
|
Köppen
|
Friedrich
|
1857
|
Die Religion des Buddha
|
|
1
|
1
|
332332112
|
Köstlin
|
Karl Reinhold
|
1853
|
Der Ursprung und die Komposition der synoptischen Evangelien
|
|
|
1
|
|
Köstlin
|
Karl Reinhold
|
1860
|
Goethes Faust seine Kritiker und Ausleger
|
|
|
1
|
333111133
|
Lassalle
|
Ferdinand
|
1858
|
Die Philosophie Herakleitos des Dunklen
|
|
|
1
|
|
Lassalle
|
Ferdinand
|
1861
|
Das System der erworbenen Rechte
|
|
1
|
1
|
|
Lassalle
|
Ferdinand
|
1861
|
Das System der erworbenen Rechte
|
|
2
|
1
|
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1806
|
Allgemeine Darstellung des theologischen Geistes der kirchlichen Verfassung
|
|
|
1
|
33233312
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1810
|
Das System des Katholicismus
|
|
1
|
1
|
33233312
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1810
|
Das System des Katholicismus
|
|
2
|
1
|
32333331
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1831
|
Geschichte der teutschen Reformation
|
|
1
|
1
|
32333331
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1831
|
Geschichte der teutschen Reformation
|
|
2
|
1
|
32333331
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1831
|
Geschichte der teutschen Reformation
|
|
3
|
1
|
32333331
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1834
|
Geschichte der teutschen Reformation
|
|
4
|
1
|
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1837
|
Entwurf der Praktischen Theologie
|
|
|
1
|
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1842
|
Einleitung in die Vorlesung über die Bedeutung der Hegelschen Philosophe in der christlichen Theologie
|
|
|
1
|
333332
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1843
|
Zur Kritik der schellingschen Offenbarungsphilosophie
|
|
|
1
|
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1847
|
Theologische Vorlesungen
|
System der theologischen Moral
|
1
|
1
|
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1847
|
theologische Vorlesungen
|
System der chris
|
2
|
1
|
|
Marheineke
|
Philipp Carl
|
1849
|
Dogmengeschichte
|
|
|
1
|
32321323
|
Maron
|
Friedrich Wilhelm Hermann
|
1847
|
Mein Freihandel
|
|
|
1
|
|
Meiner Verlag
|
|
2016
|
Katalog aller bei Meiner lieferbaren Bücher zu Hegel mit Inhaltsangabe
|
|
|
1
|
3331132321
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1827
|
Die Ethik des Aristoteles
|
|
|
1
|
322
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1828
|
Das System der philosophischen Moral
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1832
|
Einleitung in Hegels philosophische Abhandlungen
|
|
|
1
|
333333
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1837
|
Geschichte der letzten Systeme der Philosophie
|
|
1
|
1
|
333333
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1838
|
Geschichte der letzten Systeme der Philosophie
|
|
2
|
1
|
31
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1840
|
Anthropologie und Psychologie
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1841
|
Vorlesungen über die Persönlichkeit Gottes
|
|
|
1
|
333333
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1843
|
Entwickelungsgeschichte der neuesten deutschen Philosophie
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1844
|
Die Epiphanie der ewigen Persönlichkeit des Geistes
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1848
|
Zur Verfassungsfrage
|
|
|
1
|
32321323
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1849
|
Die gesellschaftliche Frage in ihrem Verhältnis zum Handel
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1849
|
Die Lösung der gesellschaftlichen Frage
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1850
|
Vorschläge zur Umgestaltung der deutschen Universitäten
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1852
|
Die Zukunft der Menschheit und die Unsterblichlkeit der Seele
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1856
|
Eine Italienische Reise in Briefen
|
|
|
1
|
32333
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1859
|
Die Geschichte der Menschheit in ihrem Entwicklungsgange
|
|
1
|
1
|
32333
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1860
|
Die Geschichte der Menschheit in ihrem Entwicklungsgange
|
|
2
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1870
|
Hegel der unwiderlegte Weltphilosoph
|
|
|
1
|
1
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1876
|
System der Philosophie
|
Logik
|
1
|
1
|
2
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1876
|
System der Philosophie
|
Natur
|
2
|
1
|
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1878
|
Das Forum Romanum
|
|
|
1
|
3
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1878
|
System der Philosophie
|
Geist
|
3
|
1
|
32333
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1879
|
System der Philosophie
|
Geschichte 1
|
4
|
1
|
1333
|
Michelet
|
Karl Ludwig
|
1888
|
Historisch-kritische Darstellung der dialektischen Methode Hegels
|
|
|
1
|
|
Michelet
|
Ludwig Carl
|
1841
|
Werke
|
über die Persönlichkeit Gottes
|
1
|
1
|
|
Michelet
|
Ludwig Carl
|
1849
|
Zur Verfassungsfrage
|
|
1
|
1
|
|
Michelet
|
Ludwig Carl
|
1866
|
Geschichte der Rechtsphilosophie(aus Naturrecht
|
|
1
|
1
|
|
Michelet
|
Ludwig Carl
|
1866
|
Naturrecht oder Rechtsphilosophie
|
|
1
|
1
|
|
Michelet
|
Ludwig Carl
|
1866
|
Völkerrecht (aus Naturrecht)
|
|
2
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1846
|
Jahrbücher für speculative Philosophie-1Jahrgang
|
|
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1847
|
Jahrbücher für speculative Philosophie-2Jahrgang
|
|
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1850
|
Das Buch der Religion oder der religiöse Geist der Menschheit
|
|
1
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1853
|
Die biblische Theologie
|
|
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1853
|
Die Freidenker in der Religion
|
England
|
1
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1853
|
Geschichte der Philosophie in gedrängter Übersicht
|
|
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1854
|
Die Freidenker in der Religion
|
Frankreich
|
2
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1854
|
Propädeutik und Enzyklopädie
|
|
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1854
|
Propädeutik und Enzyklopädie
|
|
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1855
|
Die Freidenker in der Religion
|
Deutschland
|
3
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1856
|
Die christliche Dogmengeschichte
|
|
|
2
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1857
|
Der Ursprung des Christenthums
|
|
1
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1857
|
Der Ursprung des Christenthums
|
|
2
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1857
|
Der Ursprung des Christenthums
|
|
1+2
|
1
|
333332
|
Noack
|
Ludwig
|
1859
|
Schelling und die Philosophie der Romantik
|
|
|
1
|
|
Noack
|
Ludwig
|
1861
|
Heinrich Pestalozzi
|
|
|
1
|
231
|
Noack
|
Ludwig
|
1854
|
Über die Erde (aus Propädeutik und Enzyklopädie)
|
|
1
|
1
|
33332131
|
Pfleiderer
|
Otto
|
1870
|
Gottfried Wilhelm Leibniz als Patriot Staatsmann und Bildungsträger
|
|
|
1
|
|
Pfleiderer
|
Otto
|
1872
|
Moral und Religion nach ihrem gegenseitigen Verhältnis
|
|
|
1
|
p2221
|
Pfleiderer
|
Otto
|
1872
|
Theorie des Aberglaubens
|
|
|
1
|
3323321132
|
Pfleiderer
|
Otto
|
1873
|
Der Paulinismus
|
|
|
1
|
|
Pfleiderer
|
Otto
|
1874
|
Kosmopolitismus und Patriotismus
|
|
|
1
|
333332
|
Pfleiderer
|
Otto
|
1875
|
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
|
|
|
1
|
332
|
Pfleiderer
|
Otto
|
1878
|
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage
|
|
|
1
|
3321
|
Pfleiderer
|
|
1869
|
Religion ihr Wesen und Geschichte
|
Das Wesen der Religion
|
1
|
1
|
3322
|
Pfleiderer
|
|
1869
|
Religion ihr Wesen und Geschichte
|
Die Geschichte der Religion
|
2
|
1
|
2232133
|
Prantl
|
Carl
|
1849
|
Aristoteles über die Farben
|
|
|
1
|
1
|
Prantl
|
Carl
|
1849
|
Die Bedeutung der Logik für den jetzigen Standpunkt der Philosophie
|
|
|
1
|
333113
|
Prantl
|
Carl
|
1853
|
Über die Entwicklung der aristotelischen Logik aus der platonischen Philosophie
|
|
|
1
|
33311
|
Prantl
|
Carl
|
1854
|
Übersicht der griechisch-römischen Philosophie
|
|
|
1
|
1
|
Prantl
|
Carl
|
1855
|
Geschichte der Logik im Abendlande
|
|
1
|
1
|
1
|
Prantl
|
Carl
|
1861
|
Geschichte der Logik im Abendlande
|
|
2
|
1
|
1
|
Prantl
|
Carl
|
1867
|
Geschichte der Logik im Abendlande
|
|
3
|
1
|
|
Prantl
|
Carl
|
1867
|
Michael Psellus und Petrus Hispanus
|
|
|
1
|
1
|
Prantl
|
Carl
|
1870
|
Geschichte der Logik im Abendlande
|
|
4
|
1
|
3333331
|
Quäbicker
|
Richaerd
|
1879
|
Karl Rosenkranz
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1829
|
Das Heldenbuch und die Nibelungen
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1829
|
Über den Titurel und Dantes Kommödie
|
|
|
1
|
33212321
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1830
|
Der Zweifel am Glauben
|
|
|
1
|
33123
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1830
|
Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter
|
|
|
1
|
33221
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1831
|
Die Naturreligion
|
|
|
1
|
3323
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1831
|
Encyklopädie der theologischen Wissenschaften
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1831
|
Geistlich Nachspiel zur Tragödie Faust
|
|
|
1
|
331333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1832
|
Handbuch einer allgemeinen Geschichte der Poesie
|
|
1
|
1
|
331333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1832
|
Handbuch einer allgemeinen Geschichte der Poesie
|
|
2
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1832
|
Neue Zeitschrift für die Geschichte der germanischen Völker
|
|
1
|
1
|
331333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1833
|
Handbuch einer allgemeinen Geschichte der Poesie
|
|
3
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1834
|
Sendschreiben an Dr Bachmann in Jena
|
|
|
1
|
32333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1835
|
Das Verdienst der Deutschen um die Philosophie der Geschichte
|
|
|
1
|
333331332
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1836
|
Kritik der Schleiermacherschen Glaubenslehre
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1836
|
Zur Geschichte der deutschen Literatur
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1837
|
Der Zweikampf auf unsern Universitäten
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1839
|
Studien
|
|
1
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1840
|
Das Centrum der Speculation
|
|
|
1
|
333331
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1840
|
Geschichte der Kantschen Philosophie
|
|
|
1
|
333333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1840
|
Kritische Erläuterungen des Hegelschen Systems
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1840
|
Poetische Perspektiven
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1842
|
Königsberger Skizzen
|
|
|
1
|
31
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1843
|
Psychologie
|
|
|
2
|
333332
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1843
|
Schelling
|
|
|
1
|
333332
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1843
|
Über Schelling und Hegel
|
|
|
1
|
333333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1844
|
Hegels Leben
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1844
|
Studien
|
|
2
|
1
|
333333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1845
|
Aus Hegels Leben
|
|
|
1
|
3323
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1845
|
Encyklopädie der theologischen Wissenschaften
|
|
|
2
|
33333321
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1845
|
Kritik der Principien der Strausschen Glaubenslehre
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1846
|
Pestalozzi
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1846
|
Studien
|
|
3
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1847
|
Goethe und seine Werke
|
|
|
1
|
323132
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1848
|
Die Pädagogik als System
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1848
|
Studien
|
|
5
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1850
|
Die Topographie des heutigen Paris und Berlins
|
|
|
1
|
0
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1850
|
System der Wissenschaft
|
|
|
1
|
333333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1852
|
Meine Reform der Hegelschen Philosophie
|
|
|
1
|
331
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1853
|
Ästhetik des Hässlichen
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1854
|
Aus einem Tagebuch
|
|
|
1
|
331333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1855
|
Die Poesie und ihre Geschichte
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1856
|
Goethe und seine Werke
|
|
|
2
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1857
|
Königsberg und der moderne Stadtbau
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1858
|
Apologie Hegels gegen Dr Haym
|
|
|
1
|
1
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1858
|
Wissenschaft der logischen Idee
|
|
1
|
1
|
1
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1859
|
Wissenschaft der logischen Idee
|
|
2
|
1
|
1
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1862
|
Epilegomena zu meiner Wissenschaft der logischen Idee
|
|
|
1
|
31
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1863
|
Psychologie
|
|
|
3
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1864
|
Der deutsche Materialismus und die Theologie
|
|
|
1
|
33332232
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1866
|
Diderots Leben und Werke
|
|
1
|
1
|
33332232
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1866
|
Diderots Leben und Werke
|
|
2
|
1
|
0
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1871
|
Erläuterungen zu Hegels Enzyklopädie
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1873
|
Von Magdeburg nach Königsberg
|
|
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1875
|
Neue Studien
|
|
1
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1875
|
Neue Studien
|
|
2
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1877
|
Neue Studien
|
|
3
|
1
|
333333
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1909
|
Zu Hegels Jugendgeschichte
|
|
|
1
|
33233
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1830
|
Kirchengeschichte (aus Theologische Enzyklopädie)
|
|
1
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1837
|
Handbuch einer allgemeinen Geschichte der Poesie
|
|
3
|
1
|
11322
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1844
|
Kontenlinien der Massverhältnisse (aus Studien)
|
|
2
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1850
|
System-Teil0-Titel Vorrede und Inhaltsverzeichnis
|
|
1
|
1
|
1
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1850
|
System-Teil1-Logik
|
|
1
|
1
|
2
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1850
|
System-Teil2-Natur
|
|
1
|
1
|
3
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1850
|
System-Teil3-Geist
|
|
1
|
1
|
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1850
|
System-Teil4-Erläuterungen
|
|
1
|
1
|
1112
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1858
|
Dasein-(aus Wissenschaft der logischen Idee)
|
|
1
|
1
|
112
|
Rosenkranz
|
Karl
|
1858
|
Quantität-(aus Wissenschaft der logischen Idee)
|
|
1
|
1
|
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1827
|
Aristophanes und sein Zeitalter
|
|
|
1
|
33133333332
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1837
|
Abhandlungen zur Philosophie der Kunst-1Abteilung
|
|
|
1
|
33133333332
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1838
|
Abhandlungen zur Philosophie der Kunst-2Abteilung
|
Die Wahlverwandtschaften von Goethe
|
|
1
|
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1838
|
Die Wahlverwandtschaften von Goethe
|
|
|
1
|
33133333332
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1840
|
Abhandlungen zur Philosophie der Kunst
|
Faust
|
3
|
1
|
33133333
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1841
|
Die Kunst der dramatischen Darstellung
|
|
1
|
1
|
331
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1842
|
Abhandlungen zur Philosophie der Kunst
|
|
4
|
1
|
33133333
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1844
|
Die Kunst der dramatischen Darstellung
|
|
2
|
1
|
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1845
|
Seydelmanns Leben und Wirken
|
|
|
1
|
33133333
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1846
|
Die Kunst der dramatischen Darstellung
|
|
3
|
1
|
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1849
|
Jahrbücher für dramatische Kunst und Literatur
|
|
|
1
|
|
Rötscher
|
Heinrich Theodor
|
1867
|
Dramaturgische und ästhetische Abhandlungen
|
|
|
1
|
3331131
|
Ruge
|
Arnold
|
1832
|
Die platonische Ästhetik
|
|
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1843
|
Anekdota zur neuesten Deutschen Philosophie
|
|
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1846
|
Zwei Jahre in Paris
|
|
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Die Akademie
|
Philosophisches Taschenbuch
|
1
|
1
|
32333333
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Die preussische Revolution und die Conterrevolution
|
|
|
1
|
32333333
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Politische Bilder aus der Zeit
|
|
|
1
|
0
|
Ruge
|
Arnold
|
1867
|
Systematische Enwicklung der Philosophie (Auszug aus Ruge1867)
|
|
1
|
1
|
1
|
Ruge
|
Arnold
|
1867
|
Logik (Auszug aus Ruge1867)
|
|
1
|
1
|
2
|
Ruge
|
Arnold
|
1867
|
Naturphilosophie (Auszug aus Ruge1867)
|
|
1
|
1
|
31
|
Ruge
|
Arnold
|
1867
|
Subjektiver Geist (Auszug aus Ruge1867)
|
|
1
|
1
|
32
|
Ruge
|
Arnold
|
1867
|
Rechtsphilosophie (Auszug aus Ruge1867)
|
|
1
|
1
|
333
|
Ruge
|
Arnold
|
1867
|
Geschichte der Philosophie (Auszug aus Ruge1867)
|
|
1
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1862
|
Aus früherer Zeit
|
|
1
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1862
|
Aus früherer Zeit
|
|
2
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1863
|
Aus früherer Zeit
|
|
3
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1867
|
Aus früherer Zeit
|
|
4
|
1
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1847
|
Werke2
|
Zur neuesten Geschichte des deutschen Geistes
|
1
|
2
|
33133333332
|
Ruge
|
Arnold
|
1847
|
Werke3
|
Über die gegenwärtige Poesie Kunst und Literatur
|
1
|
2
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1847
|
Werke4
|
Verschiedene Stellungen der Kritik zur Zeit
|
1
|
2
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Werke10
|
|
1
|
2
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Werke5
|
Studien und Erinnerungen aus den Jahren 1843 bis 45
|
1
|
2
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Werke6
|
Studien und Erinnerungen aus den Jahren 1843 bis 45
|
2
|
2
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Werke7
|
Edmund-Humoristische Memoiren
|
1
|
2
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Werke8
|
Junius Briefe
|
1
|
2
|
|
Ruge
|
Arnold
|
1848
|
Werke9
|
Polemische Briefe
|
1
|
2
|
|
Rutenberg
|
Ad.
|
1843
|
Die Jesuiten des neunzehnten Jahrhundert
|
|
|
1
|
|
Saling
|
J.
|
1827
|
Die Gerechtigkeit in ihrer geistgeschichtlichen Entwicklung
|
|
|
1
|
|
Schaller
|
Julius
|
1837
|
Die Philosophie unserer Zeit
|
|
|
1
|
332332112
|
Schaller
|
Julius
|
1838
|
Der historische Christus und die Philosophie
|
|
|
1
|
333331332
|
Schaller
|
Julius
|
1844
|
Vorlesungen über Schleiermacher
|
|
|
1
|
33333321
|
Schaller
|
Julius
|
1847
|
Feuerbach
|
|
|
1
|
|
Schaller
|
Julius
|
1850
|
Briefe Über Alexander von Humboldts Kosmos
|
|
2
|
1
|
311
|
Schaller
|
Julius
|
1855
|
Leib und Seele
|
|
|
1
|
311
|
Schaller
|
Julius
|
1856
|
Leib und Seele
|
|
|
2
|
311
|
Schaller
|
Julius
|
1860
|
Das Seelenleben des Menschen
|
|
|
1
|
1
|
Schmid
|
Aloys
|
1858
|
Entwicklungsgeschichte der Hegelschen Logik
|
|
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1843
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Alte
|
1
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1843
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Alte
|
2
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1844
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Mittelalter
|
3
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1850
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Mittelalter
|
4
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1850
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Mittelalter
|
04.01.
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1854
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Mittelalter
|
04.02.
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1856
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Mittelalter
|
5
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1861
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Mittelalter
|
6
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1864
|
Geschichte der bildenden Künste
|
Mittelalter
|
7
|
1
|
3313
|
Schnaase
|
Carl
|
1879
|
Geschichte der bildenden Künste
|
15. Jahrhundrt
|
8
|
1
|
|
Schwegler
|
Albert
|
1841
|
Der Montanismus und die christliche Kirche des 2Jhdrt
|
|
|
1
|
3331131
|
Schwegler
|
Albert
|
1843
|
Über die Composition des platonischen Symposions
|
|
|
1
|
|
Schwegler
|
Albert
|
1845
|
Jahrbücher der Gegenwart
|
|
|
1
|
|
Schwegler
|
Albert
|
1846
|
Das nachapostolische Zeitalter
|
|
1
|
1
|
|
Schwegler
|
Albert
|
1846
|
Das Nachapostolische Zeitalter in den Hauptmomenten seinr Entwicklung
|
|
1+2
|
1
|
33311321
|
Schwegler
|
Albert
|
1847
|
Die Metaphysik des Aristoteles
|
|
1
|
1
|
33311321
|
Schwegler
|
Albert
|
1847
|
Die Metaphysik des Aristoteles
|
|
3
|
1
|
33311321
|
Schwegler
|
Albert
|
1847
|
Die Metaphysik des Aristoteles
|
|
4
|
1
|
3333
|
Schwegler
|
Albert
|
1848
|
Geschichte der Philosophie im Umriss
|
|
|
1
|
3233322
|
Schwegler
|
Albert
|
1853
|
Römische Geschichte
|
|
1
|
1
|
3233322
|
Schwegler
|
Albert
|
1856
|
Römische Geschichte
|
|
2
|
1
|
3233322
|
Schwegler
|
Albert
|
1858
|
Römische Geschichte
|
|
3
|
1
|
3331
|
Schwegler
|
Albert
|
1859
|
Geschichte der griechischen Philosophie
|
|
|
1
|
3333
|
Schwegler
|
Albert
|
1863
|
Geschichte der Philosophie im Umriss
|
|
|
5
|
3233322
|
Schwegler
|
Albert
|
1867
|
Römische Geschichte
|
|
1
|
2
|
3233322
|
Schwegler
|
Albert
|
1869
|
Römische Geschichte
|
|
2
|
2
|
3233322
|
Schwegler
|
Albert
|
1872
|
Römische Geschichte
|
|
3
|
2
|
|
Sietze
|
Karl Friedrich Ferdnand
|
1829
|
Grundbegriff Preussischer Staats und Rechtsgeschichte
|
|
|
1
|
|
Stirner
|
Max
|
1845
|
Der Einzige und sein Eigenthum
|
|
|
1
|
|
Stirner
|
Max
|
1852
|
Geschichte der Reaktion
|
|
|
1
|
|
Straeter
|
Franz
|
1861
|
Studien zur Geschichte der Ästhetik
|
|
1
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1837
|
Streitschriften zur Vertheidigung meiner Schrift Das Leben Jesu
|
|
|
1
|
332332112
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1835
|
Das Leben Jesu
|
|
1
|
1
|
332332112
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1838
|
Das Leben Jesu
|
|
1
|
3
|
332332112
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1839
|
Das Leben Jesu
|
|
2
|
3
|
332332112
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1839
|
Strauss und die Evangelien
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1847
|
Der Romantiker auf dem Throne der Cäsaren
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1848
|
Der politische und der theologische Liberalismus
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1848
|
Sechs theologisch politische Volksreden
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1851
|
Christian Märklin
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1856
|
Der Papierreisende
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1856
|
Leben und Schriften Frischlin
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1858
|
Ulrich von Hutten
|
|
1
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1862
|
Hermann Samuel Reimarus und seine Schutzschrift
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1862
|
Kleine Schriften
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1881
|
Der alte und der neue Glaube
|
|
|
1
|
|
Strauss
|
David Friedrich
|
1903
|
Der alte und der neue Glaube
|
|
|
1
|
|
StraussVischer
|
David Friedrich
|
1838
|
Deutsche Viertel Jahrsschrift
|
|
|
1
|
|
StraussVischer
|
David Friedrich
|
1839
|
Deutsche Viertel Jahrsschrift
|
|
|
1
|
|
Streckfuss
|
Karl
|
1840
|
Der Preussen Huldigungsfest
|
|
|
1
|
|
Streckfuss
|
Karl
|
1849
|
Die Staatsumwaelzungen der Jahre 1847 und 1848
|
|
2
|
1
|
|
Thaulow
|
Gustav
|
1858
|
Die Gymnasialpädagogik im Grundrisse
|
|
|
1
|
|
Thaulow
|
Gustav
|
1862
|
Einleitung in die Philosophie
|
|
|
1
|
|
Vatke
|
Wilhelm
|
1835
|
Die Religion des alten Testamentes
|
|
|
1
|
|
Vatke
|
Wilhelm
|
1841
|
Die menschliche Freiheit
|
|
|
1
|
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1837
|
Über das Erhabene und Komische
|
|
|
1
|
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1844
|
Kritische Gänge
|
|
|
1
|
331
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1846
|
Ästhetik
|
|
1
|
1
|
331
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1851
|
Ästhetik
|
|
03. Jan
|
1
|
331
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1853
|
Ästhetik
|
|
03. Feb
|
1
|
331332
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1857
|
Ästhetik
|
Musik
|
4
|
1
|
331333
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1857
|
Ästhetik
|
Dichtkunst
|
5
|
1
|
331
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1857
|
Ästhetik
|
|
03. Mrz
|
1
|
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1858
|
Ästhetik
|
Register
|
6
|
1
|
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1861
|
Kritische Gänge Neue Folge
|
|
|
1
|
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1862
|
Faust der Tragödien dritter Teil
|
|
|
1
|
|
Vischer
|
Friedrich Theodor
|
1927
|
Ein Manuskript von Friedrich Th Vischer über das Buch Der alte und Der neue Glaube
|
|
|
1
|
|
Wehl
|
Feodor
|
1856
|
Hamburgs Literaturleben im achtzehnten Jahrhundert
|
|
|
1
|
11
|
Werder
|
Karl
|
1841
|
Logik
|
|
|
1
|
|
Wuttke
|
Adolf
|
1862
|
Handbuch der christlichen Sittenlehre
|
|
2
|
1
|
3331131
|
Zeller
|
Eduard
|
1839
|
Platonische Studien
|
|
|
1
|
3331
|
Zeller
|
Eduard
|
1844
|
Die Philosophie der Griechen
|
|
1
|
1
|
3331
|
Zeller
|
Eduard
|
1852
|
Die Philosophie der Griechen
|
|
3
|
1
|
|
Zeller
|
Eduard
|
1853
|
Das theologische System Zwinglis
|
|
|
1
|
3323321131
|
Zeller
|
Eduard
|
1854
|
Die Apostelgeschichte
|
|
|
1
|
3331
|
Zeller
|
Eduard
|
1856
|
Die Philosophie der Griechen
|
|
1
|
2
|
3331
|
Zeller
|
Eduard
|
1862
|
Die Philosophie der Griechen
|
|
2
|
2
|